- Artikel-Nr.: 1010694
Der 4. Februar 1846 ist die Geburtsstunde der Maschinenfabrik Esslingen, die unter der Ägide ihres Gründers und Direktors, des Karlsruher Fabrikanten Emil Kessler, innerhalb weniger Jahre zu einem der führenden Industriekonzerne im damaligen Königreich Württemberg aufsteigt. Neben Schienenfahrzeugen aller Art gehören auch Gießereiprodukte, Dampfkessel, Kompressoren, Kältemaschinen, Brücken, Stahlbauten, Eisenbahnsicherungstechnik, Elektrofahrzeuge und vieles mehr zum Angebot.
In diesem ersten Band werden neben der Firmengeschichte die Esslinger Elektrofahrzeuge dokumentiert, die etwa ab 1900 bis in die 1950er Jahre gebaut wurden: Lastwagen, Schlepper, Führerstandskarren, Führersitzkarren, Hubkarren, Gabelspabler und sonstige Flurförderfahrzeuge. Die bisher unveröffentlichten Fotografien von hoher Qualität sind ein Augenschmaus für jeden Fahrzeugliebhaber.
Die Eigenschaften sollen einen schnellen Überblick über den angebotenen Artikel verschaffen und wurden von uns mit größter Sorgfalt zusammen gestellt. Wenn Sie eine Angabe vermissen schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Autor | Alexander Weber |
Sprache | Deutsch |
Seitenzahl | 180 |
Illustrationen | 600 |
Bindung | Hardcover |
Format | DIN A4 |
Länge | 28 cm |
Breite | 21 cm |
Produktart | Bildband |
Die Eigenschaften sollen einen schnellen Überblick über den angebotenen Artikel verschaffen und wurden von uns mit größter Sorgfalt zusammen gestellt. Wenn Sie eine Angabe vermissen schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Autor | Alexander Weber |
Sprache | Deutsch |
Seitenzahl | 180 |
Illustrationen | 600 |
Bindung | Hardcover |
Format | DIN A4 |
Länge | 28 cm |
Breite | 21 cm |
Produktart | Bildband |